UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

Aktuelles

Innovative Nachsorge für langfristigen Abnehmerfolg nach Magenverkleinerung

08.10.2024 -

Für viele Betroffene bleibt der Weg zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion nach einer Magenverkleinerung eine Herausforderung. Ein Forschungsprojekt an der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg könnte dies nun ändern: Die Studie untersucht ein innovatives Nachsorgekonzept, das gezielte Gehirnstimulation mit einer kognitiven Kontrollaufgabe und psychosozialer Nachsorge kombiniert. Das Ziel ist es, die kognitiven und emotionalen Ursachen des krankhaften Übergewichts zu beeinflussen, um den langfristigen Erfolg der Operation zu sichern. Das interdisziplinäre Projekt wird vom Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) gefördert.

mehr ...

Save-the-date: 2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

08.10.2024 -

Nach erfolgreichem Auftakt lädt die Universitätsmedizin Magdeburg am 13. November 2024 erneut zum „2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ ein – Vorträge und Austausch für Ärzt:innen, Fachpublikum und Interessierte stehen im Fokus der Veranstaltung.

mehr ...

Tag der Suizidprävention des Universitätsklinikums Magdeburg

04.10.2024 -

Am 17. und 18. Oktober 2024 lädt das Universitätsklinikum Magdeburg zum Tag der Suizidprävention ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klinischen Ethikkomitee in Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, dem Sozialdienst der Uniklinik sowie der Robert-Enke-Stiftung.

Die Veranstaltung hat das Ziel, allen Teilnehmenden das Wissen zu vermitteln, Suizidgefährdung frühzeitig zu erkennen und Betroffenen professionelle Hilfe anzubieten.

mehr ...

Schonende Therapie für Frauen mit chronischen Schmerzen

26.09.2024 -

Frauen leiden häufig unter chronischen Schmerzen, insbesondere nach Operationen. An der Universitätsmedizin Magdeburg wird in einer aktuellen Studie eine vielversprechende, nicht-invasive Therapiemethode untersucht: die Stimulation des Vagusnervs im Ohrbereich. Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit dieser sanften Behandlung zur Schmerzlinderung nach gynäkologischen Eingriffen zu überprüfen und somit eine schonende Alternative zu bestehenden Schmerztherapien anzubieten.

mehr ...

Am 6. Oktober 2024 findet erneut der Medizinische Sonntag statt

23.09.2024 -

Die Universitätsmedizin Magdeburg, die Urania Magdeburg und die Volksstimme laden herzlich zur nächsten Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema “Wenn Ängste den Alltag beherrschen: Formen von Angststörungen und ihre innovative Therapie“ im Mittelpunkt. Der renommierte Experte, Prof. Dr. med. Florian Junne, Direktor der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg, wird am 6. Oktober 2024 Einblicke in die Krankheitsbilder sowie Behandlungsansätze gewähren und aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten präsentieren.

mehr ...

zurück 1 | 2 | 3 | [4] | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 vor

Letzte Änderung: 28.04.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: