UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

AG Essstörungen und Gewichtsstörungen

Ess- und Gewichtsstörungen sind auf dem Vormarsch und gelten als Auslöser und Risikofaktor für weitere Erkrankungen und eine hohe psychische Belastung. Allmählich wächst das gesellschaftliche Verständnis für die Komplexität dieser Erkrankungen, die komplexe Behandlungen benötigen. Herkömmliche Psychotherapien und multimodale Gewichtsreduktionsprogramme geraten angesichts der steigenden Krankheitslast immer mehr an ihre Grenzen. In der Arbeitsgruppe befassen wir uns mit innovativen Behandlungskonzepten als Ergänzung des therapeutischen Standardreperotires für Patienten mit krankhaftem Übergewicht, wie etwa die Anwendung einer nicht-invasiven Neuromodulation.

 

Dazu kooperieren wir eng mit der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie (Dr. Therese Reinstaller, Dr. Steffi Peglow), der Universitätsklinik für Psychiatrie (Prof. Johann Steiner) der Universitätsklinik für Neurologie (Prof. Dr. Tino Zähle) sowie dem Arbeitsbereich Translationale Psychotherapieforschung von Prof. Giel an der Universität Tübingen.

Letzte Änderung: 05.03.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: