Psychosomatische Station
Die Psychosomatische Station verfügt über 20 Behandlungsplätze und bietet eine intensive Form der psychotherapeutischen Behandlung. Bei einigen Erkrankungen kann für die Genesung eine stationäre Behandlung besonders hilfreich sein, wenn z.B. eine intensive Behandlung auf mehreren Ebenen (einzel-, gruppenpsychotherapeutisch, körpertherapeutisch etc.) oder eine Abklärung des Krankheitsbildes erforderlich ist oder wenn ambulante Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Die stationäre Behandlung ist psychodynamisch orientiert und wird durch verhaltenstherapeutische, sozialtherapeutische, musik-therapeutische, kunsttherapeutische und bewegungs- und sporttherapeutische Elemente ergänzt.
In der Behandlung von Essstörungen wird das psychodynamische Therapieangebot durch störungsspezifische verhaltenstherapeutische Elemente erweitert.
Mit der Musik-imaginativen Schmerzbehandlung verfügt die Station über ein innovatives musiktherapeutisches Angebot. Durch kreative Auseinandersetzung mit dem subjektiven Schmerzerleben und entsprechenden Linderungsvorstellungen wird eine Flexibilisierung verfestigter Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster ermöglicht.
Es werden stationär behandelt:
- Psychosomatische Störungen
- Schmerzstörungen
- Essstörungen
- seelische Krankheitsverarbeitungsstörungen bei ernsten körperlichen Erkrankungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung
- Depressionen
- Angst- und Zwangsstörungen
Kontakt über das Sekretariat Frau Scholz und Frau Schade, 0391-67-14200.
Team Psychosomatische Station